Archivbestände

Vor dem Vergessen
gerettete Bestände...

Den Hauptteil der Archivbestände bilden:

• Archive der Organisationen der Deutschen Minderheit
Wir sammeln Archive der Dachorganisationen und Ortsgruppen aus Oberschlesien, Niederschlesien, Pommern und Kujawien, Ermland und Masuren sowie anderen von der deutschen Minderheit bewohnten Regionen. Diese digitale Sammlung zählt zur Zeit mehr als 50.000 Seiten.
• Zeitzeugeninterviews
• private Sammlungen
Den Anfang der Sammlung gab die private Sammlung von Professor Gerhard Bartodziej aus seiner Amtszeit im Senat. Er entschied sich diese im Jahr 2017 dem Forschungszentrum zu übergeben. Seit dieser Zeit haben wir u.a. Sammlungen weiterer Parlamentarier aus der deutschen Minderheit: Bruno Kosak und Georg Brylka dank der freundlichen Bereitschaft ihrer Familien erhalten.
• Pressearchiv
Wir haben mit dem Sammeln von Zeitschriften der deutschen Minderheit und Presse zu diesem Thema begonnen.
Das Archiv des Forschungszentrums der Deutschen Minderheit ist vor allem ein digitales Archiv – die gesammelten Bestände wurden zu 95 Prozent digitalisiert, laufend werden digitale Kopien von neuen Archivalien erstellt. Ab April 2020 sammeln wir physische Bestände im neuen Sitz, in der Eichendorff-Bibliothek in Oppeln in der Szpitalna str. 7a.
Die Bestände werden im Offenen System der Archivierung (OSA) bearbeitet. Ab 2021 werden Kataloge des Archivs sowie ausgewählte Archivalien Schritt für Schritt online zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zur Recherche oder Zugang zu unseren Beständen wenden Sie sich mit einer persönlichen Anfrage erbeten unter der Telefonnummer 532153205 oder per Email: biuro@fzentrum.pl.
Seit ein paar Jahren leiten wir ein Programm zur Digitalisierung der Archive der Organisationen der DM. Wir besuchen verschiedene Ortschaften in ganz Westpolen, um vor Ort digitale Kopien der Dokumente durchzuführen. Wir rechnen mit Anfragen von weiteren Organisationen und DFK Ortsgruppen, die uns ihre Bestände zur Digitalisierung zur Verfügung stellen könnten.
Wir sammeln auch Sachgegenstände von Personen und Organisationen, die bereit sind diese zu übergeben. In erster Linie unternehmen wir dort Rettungsmaßnahmen, wo aus verschiedenen Gründen das Archivmaterial bedroht ist (falsche Aufbewahrung, verlassene Sammlungen, Bestände von Organisationen, die aufgelöst wurden).

Scroll to Top