Aktualności

Germanische Werkstätten

Am 11. und 12. April 2024 fand an der Universität Opole der 11. internationale Germanistik-Workshop statt, der in diesem Jahr unter dem Thema stand: „Linguistische, literarische und interkulturelle Perspektiven: Die deutsche Sprache in interkulturellen Kontexten und mehrsprachigen Regionen Mitteleuropas“. Zu den Referenten gehörte auch der Leiter der Forschungsabteilung der Forschungsstelle für deutsche Minderheiten – Dr. …

Germanische Werkstätten Czytaj »

Unterzeichnung des Abkommens mit dem Innenministerium

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die Forschungsstelle für deutsche Minderheiten am 28. Februar 2024 Vereinbarungen mit dem Ministerium für Inneres und Verwaltung der Republik Polen, Abteilung für religiöse Bekenntnisse und nationale und ethnische Minderheiten, unterzeichnet hat: Nr. 9-1/WMNiE/2024 für die Durchführung der Aufgabe „Aktuelle Aktivitäten der Forschungsstelle für deutsche Minderheiten“, Nr. …

Unterzeichnung des Abkommens mit dem Innenministerium Czytaj »

Konferenz „Die deutsch-polnische Grenze in der Zwischenkriegszeit“ 19-21.05.2023

Sie sind herzlich eingeladen zur Tagung „Die deutsch-polnische Grenze in der Zwischenkriegszeit“, die vom 19. bis 21. Mai 2023 auf dem St. Annaberg stattfinden wird. Neben Vorträgen und einer Studienfahrt (Anmeldung erforderlich) wird am Samstag, den 20. Mai um 19.30 Uhr eine Messe in deutscher Sprache gefeiert, gefolgt von einem Konzert mit Oskar Koziołek-Goetz, …

Konferenz „Die deutsch-polnische Grenze in der Zwischenkriegszeit“ 19-21.05.2023 Czytaj »

Die Erinnerung an Lager für die deutsche Bevölkerung im Nachkriegspolen (in der Volksrepublik Polen und in der Zeit nach 1989)

Beauftragte Einrichtung: Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Geplanter Umsetzungszeitraum: 2020-2022 Leiter: Prof. Dr. habil. Piotr Madajczyk Forscherteam: Prof. Piotr Madajczyk Dr. Magdalena Lemańczyk Dr. Paweł Popieliński Zum Projekt: Ziel des Forschungsprojekts ist die Ermittlung des Einflusses der Erinnerung an die Lager auf die deutsche Minderheit und auf die gesamte Bevölkerung im …

Die Erinnerung an Lager für die deutsche Bevölkerung im Nachkriegspolen (in der Volksrepublik Polen und in der Zeit nach 1989) Czytaj »

Wettbewerb – Forschungsprojekte für junge Nachwuchswissenschaftler 2022

Das Forschungszentrum der Deutschen Minderheit ruft einen Wettbewerb für die Realisierung von Forschungsprojekten aus. Der Wettbewerb richtet sich an Personen, die wissenschaftliche Forschungen betreiben, darunter Promovierende und Studenten. Die im Rahmen des Wettbewerbs eingereichten Konzepte von Forschungsprojekten sollten im Interessenbereich des Forschungszentrums der Deutschen Minderheit liegen und insbesondere an die Geschichte, das Erbe die Gegenwart …

Wettbewerb – Forschungsprojekte für junge Nachwuchswissenschaftler 2022 Czytaj »

Fortsetzung der Aufgaben: „Archivierung und Dokumentation der deutschen Minderheit“ und „Geschichte und Erbe der deutschen Minderheit – Forschungstätigkeit“

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Forschungszentrum der Deutschen Minderheit am 23. Februar 2022 die Verträge Nr. 4-24/WMNiE/2022 und 4-25/WMNiE/2022 mit dem polnischen Ministeriums für Inneres und Verwaltung, Abteilung für religiöse Konfessionen sowie nationale und ethnische Minderheiten für die Aufgaben: „Archivierung und Dokumentation der deutschen Minderheit” und „Geschichte und Erbe der deutschen …

Fortsetzung der Aufgaben: „Archivierung und Dokumentation der deutschen Minderheit“ und „Geschichte und Erbe der deutschen Minderheit – Forschungstätigkeit“ Czytaj »

Scroll to Top