„W imię zwycięstwa Frontu Narodowego“ – neue Publikation des Forschungszentrums der deutschen Minderheit

„Im Warschauer Radio wird gesagt, man könne wählen, wen man wolle, weil es freie Wahlen seien“, sagt ein Bewohner des Bezirks Mrągowo. Doch der Mann weiß, dass es anders sein wird. „Man bekommt einen Zettel mit den Namen der Kandidaten, und jeder muss für sie stimmen – auch wenn er nicht will. Denn man wird durch die eine Tür rein und durch die andere rausgelassen, und niemand hat ein Mitspracherecht (…) Es ist wie in der UdSSR, wo jeder seinen Zettel in die Wahlurne werfen und schweigen musste.“ Dies ist ein Zitat aus unserer neuesten Publikation „Im Namen des Sieges der Nationalen Front…“

Dr. Robert Syrwid hat Quellenmaterial ausgewählt, zusammengestellt und veröffentlicht, das das Vorgehen der kommunistischen Regierung gegen die Einwohner Ermlands und Masurens während des Wahlkampfs und der Wahlen zur ersten Legislaturperiode des polnischen Parlaments am 26. Oktober 1952 darstellt. Dies ist unsere erste Veröffentlichung, die sich ausschließlich dieser Region widmet, in der nach dem Zweiten Weltkrieg über 100.000 als „einheimisch“ geltende Menschen blieben. Diese Quellenauswahl wurde im Rahmen des Projekts „Geschichte und Erbe der deutschen Minderheit“ veröffentlicht, das dank eines Zuschusses des Innen- und Verwaltungsministeriums realisiert wurde.

Empfohlen für Winterabende (und darüber hinaus)! Wenn Sie ein kostenloses Exemplar erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter biuro@fzentrum.pl.

Nach oben scrollen